Das bin ich: John Seegert

Vom Radiostudio auf die Bühne – und wieder zurück.

Seit über 20 Jahren stehe ich als Musiker auf kleinen und großen Bühnen in ganz Deutschland, seit über 15 Jahren arbeite ich als Radio- und Eventmoderator, lange Zeit für RPR1., inzwischen bei SWR1 Rheinland-Pfalz.
Inzwischen darf ich mit meiner Marke „Liebesklänge“ auch das Vertrauen zahlreicher Paare genießen und ihre freie Trauung begleiten.

Ich liebe es, Menschen mit Worten oder Musik zu begeistern, mit ihnen zu feiern, sie emotional zu berühren. Sei es im Studio, auf der Bühne, oder beim „Ja-Wort“.

John 2 683x1024

„Music was my first love…“

john kind

Schon als Kind hat mich Musik mehr fasziniert, als alles andere: Während andere Kinder mit Autos oder Fußball spielten, saß ich bei meiner Patentante am Klavier und experimentierte herum, welche weißen und schwarzen Tasten gut zusammen klingen. Damit auch meine Eltern in den Genuss meiner Künste kommen, kauften sie mir mein erstes 1-Oktav-Keyboard – das konnte man immerhin abschalten, wenn es zu nervig wurde.

Es folgten im Laufe der Jahre immer größere Keyboards, die ersten nachgespielten Songs, bis ich mit 14 meine erste eigene „Band“ gründete: Ein Duo mit einem Kumpel, das einen feierlichen Auftritt im „Haus der Jugend“ in Bad Dürkheim hinlegte. Die Liebe zur Bühne war geboren.

Das Mikrofon wurde zu meinem zweiten Instrument.
Ich nahm Gesangsunterricht, übte fleißig, immer inspiriert von großen Stars wie Robbie Williams, Paul Rodgers oder Chris Martin.

Nach dem Abitur in Bad Dürkheim gründete ich mit ein paar Kumpels die erste richtige Cover-Band mit dem klangvollen Namen „The Softeggs“.
In den Jahren darauf wurden wir in der Pfalz zu einer echten Institution und durften als junge Hüpfer auf den größten Festen der Region spielen.

softeggs logo

john rpr1 morgenfamilie

Der Weg zum Radio

Im Januar 2010 begann meine Karriere mit einem Praktikum bei RPR1. in Ludwigshafen. Ich arbeitete ein Jahr lang in verschiedensten Aufgabenbereichen, lernte das Radio von Grund auf kennen und wurde Anfang 2011 Teil der „RPR1-Morgenfamilie“ – als Redakteur, Ansprechpartner für die Hörer und Sidekick für die Sport-Themen in der Sendung.

john rpr1 studio

In den Jahren darauf arbeitete ich Tag und Nacht für den Traum, am Mikrofon zu stehen: Ich wurde einer der Hauptsprecher in den Nachrichten, moderierte mit einem Kollegen eine launige Sendung namens „Die Jungen Wilden“ und übernahm von meinem Kollegen und Mentor Jens Baumgart das Info-Magazin „Der Tag in Rheinland-Pfalz“.

Lange Jahre informierte ich die Hörer über die wichtigsten Themen des Tages von 18 bis 19 Uhr und entwickelte wenig später einen eigenen Info-Podcast.

Den Ritterschlag gab es dann im September 2020, während der Pandemie: Mein Kollege Jens und ich wurden vom Grimme-Institut für den Deutschen Radiorpeis nominiert, in der Kategorie „Bestes Nachrichten- und Informationsformat“.

Jens und ich hatten mit dem „Corona-Kompass“ ein Format geschaffen, in dem wir die Hörer während der Pandemie über aktuelle Entwicklungen informiert und neue Regelungen eingeordnet haben.

Trotz Masken, Abstand und fehlendem Publikum war die Gala in Hamburg eine wahnsinnig tolle Erfahrung in einer turbulenten Zeit.

john radiopreis

Die Musik steht niemals still

Neben der Karriere im Radio war die Musik immer an meiner Seite. Ich war zuerst mit mehreren Bandprojekten unterwegs, lernte viele tolle Musiker und Musikerinnen kennen und so gründete ich 2016 meine Band „BUZZ„, die nur wenig später offizielle RPR1-Partyband wurde.
Inzwischen sind wir ohne Sender-Kennung unterwegs und bringen die Feste in und um Rheinland-Pfalz zum Beben. (Mehr zur Band findest Du hier.)

Oftmals geht es aber auch kleiner, leiser und gemütlicher zu: Mit herausragenden Sängerinnen wie Nadja Kästle, Carina Smerdon, Lorena Huber oder Anita Vidovic bin ich regelmäßig im Duo unterwegs.

Auch im Radio ließ sich die musikalische Erfahrung immer mehr und immer besser kombinieren: Zum einen auf fachlicher Seite, in Interviews mit Peter Maffay, Campino, Joris, Max Giesinger, u.v.m., und zum anderen durfte ich nach einigen Interviews große Künstler am Klavier begleiten, wie zum Beispiel Max Mutzke und Cassandra Steen.

Liebesklänge – Eine Idee wird zur Passion

john hochzeit

Im Oktober 2020 – mitten in der Corona-Pandemie – heiratete ich meine Frau Sandra, im Sommer darauf stand die große Feier an.

Als große Nordsee-Fans kamen wir auf die Idee, unter dem Motto „maritime Hochzeit“ zu feiern:
Wir verschickten die Einladungen in einer Flaschenpost, die Gäste mussten ihre Plätze per Schatzkarte suchen, unsere Hochzeits-Torte war eine Sandburg und unsere Location war von unseren Ideen derart angesteckt, dass sie uns kurzerhand einen Strandkorb organisierte, in dem wir symbolisch getraut wurden.

Bei all diesen Vorbereitungen hatten wir so viel Spaß, dass öfter der Satz fiel: „Eigentlich sollten wir eine Agentur gründen – ich mache Traureden, wir organisieren alles und unterstützen Paare, ihre Traumhochzeit umzusetzen.“

Was ein paar Jahre Spinnerei war, wurde über Nacht Wirklichkeit, als ich von Freunden gefragt wurde, eine Traurede für sie zu halten. Es war der letzte Funken, den die Idee gebraucht hat: Nur wenig später entstand der Name „Liebesklänge“, das Konzept musste nur noch finalisiert werden und dann ging es in die Werbung.

Seither habe ich das große Privileg, das Vertrauen von vielen Paaren zu genießen und sie auf dem Weg in ihr gemeinsames Leben begleiten zu dürfen.

Mehr Infos zu „Liebesklänge“ findest Du hier.

Nach oben scrollen