2010 - Der Weg zum Radio

Ja... wie hat das Ganze eigentlich begonnen?! 2009 tingelte ich mit meiner Band "The Softeggs" durch die Pfalz. Auf einem Fest sprach mich ein damaliger Mitarbeiter von RPR1. an und sagte: "Junge, lustig, wie Du eure Songs anmoderierst! Du solltest Dich beim Radio bewerben!" Da bei mir ohnehin die berufliche Neuorientierung anstand, riskierte ich es - und wurde zum Bewerbungsgespräch bei meinem lieben Kollegen Jens Baumgart eingeladen.
Es folgten ein paar Monate, in denen ich für die Redaktion O-Töne geholt und Veranstaltungs-Tipps gesucht habe - nach einem guten halben Jahr landete ich in der RPR1.MorningShow mit Kunze und Nadja. Ich musste dort zwar früh aufstehen (um 3.45 Uhr klingelte der Wecker), aber die Arbeit am Hörertelefon und die Sendungsplanung mit den Redakteuren machte mir unfassbar viel Spaß - also blieb ich weitere sechs Monate! 

2011 - Die RPR1. Morgenfamilie

Dass ich regelmäßig Brötchen und Kaffee für meine lieben Kollegen geholt hatte, zahlte sich Anfang 2011 aus, als bei RPR1. die "Morgenfamilie mit Kunze und Nadja" gegründet wurde. Mein Chef bot mir an, mich mehr in die Sendungsplanung und redaktionelle Arbeit einzubeziehen und in diesem Zuge ein Volontariat zu absolvieren. Wenig später konnte ich zudem meine ersten OnAir-Erfahrungen sammeln: als "Sport-John", der in der MorningShow alles rund ums Thema Sport präsentieren durfte! 

2012 - der Weg in die Nachrichten

Nach eineinhalb Jahren des Volontariats bot sich mir die Chance, ein paar Krankheitsausfälle in den RPR1.-Nachrichten zu kompensieren. Ich lief also ein paar Nachtdienste mit, lernte zu recherchieren, Meldungen zu schreiben und natürlich, wie ich diese auch richtig präsentiere! Wenig später saß ich dann nachts allein auf weiter Flur in den Nachrichten und sammelte meine Erfahrungen, zum Beispiel: was passiert, wenn ich den falschen Knopf drücke und einfach NICHTS mehr läuft... unschön.
Meinen Job in der MorningShow übergab ich an meinen Kollegen Ben Salzner, den ich als Praktikant einlernte - und mit dem ich mich nach wie vor noch rumschlagen muss ;) Dazu später mehr! 

2013 - Vom Sport- zum Info-John

Nach dem Volontariat bei RPR1. ging mein Weg vorerst in die Freiberuflichkeit - ebenfalls ein Feld, auf welchem ich noch komplett grün hinter den Ohren war. Ich besuchte Existenzgründer-Seminare, erkundigte mich bei meinen freien Kollegen und übernahm weiter Schichten bei RPR1. in den Nachrichten. Parallel dazu bekam ich die ersten größeren Moderation-Jobs sowie die ersten Engagements als Werbesprecher. 

Nach und nach wurde ich festes Mitglied in der RPR1.-Nachrichtenredaktion und Jens Baumgart lernte mich als seine Urlaubs- und Krankheits-Vertretung ein - und wenig später moderierte ich erstmals tatsächlich seine Sendung "Der Tag in Rheinland-Pfalz".

2016 - Die Geburt der "Jungen Wilden"

Ich sammelte ein paar Jährchen meine Erfahrungen in den Nachrichten, als Moderator, Reporter und Redakteur - bis mein Chef mir und meinem Kollegen Ben Anfang 2016 den früheren ZDF-Hitparaden-Moderator Viktor Worms vorstellte. Er übernahm unser Coaching und machte uns fit, sodass wir wenige Wochen später mit unserer gemeinsamen Sendung "Die Jungen Wilden" samstags zwischen 18 und 20 Uhr bei RPR1. on Air gingen - und richtig viel Spaß hatten! 

2016 - die "Endlich-Freitag-Morningshow"

Parallel zu den "jungen Wilden" entwickelte sich mit meiner lieben Kollegin Laura Nowak eine immer engere Freundschaft und auch beruflich harmonierten wir sehr gut. Nachdem wir im Sommer 2016 eine Woche lang vertretungsweise die RPR1.-MorningShow übernommen hatten, kam die Idee auf, gemeinsam eine feste Sendung zu moderieren. Wenig später waren wir beide Freitagmorgens am Start und brachten die Hörer gut gelaunt ins Wochenende. Einige Monate später entschied ich mich aus persönlichen und strukturellen Gründen, diese Sendung wieder aufzugeben und mich wieder mehr den "jungen Wilden" und dem Info-Bereich zu widmen. 

2018 - "Die Jungen Wilden" müssen früh aufstehen...

Anfang 2018 bot man uns an, nicht mehr am Samstagabend zu senden, sondern morgens - dafür aber doppelt so lange, nämlich vier Stunden. Seither sind wir jeden Samstag zwischen 7 und 11 Uhr bei RPR1. am Start. Außerdem bin ich weiterhin regelmäßig in den Nachrichten bei RPR1. und bigFM zu hören, sowie hin und wieder in "Der Tag in Rheinland-Pfalz" sowie im Abendprogramm. 

2018 - Moderation "Der Tag in Rheinland-Pfalz" bei RPR1.

Durch programmliche Veränderungen bei RPR1. wurde mir die Ehre zuteil, das Info-Magazin
"Der Tag in Rheinland-Pfalz" zu moderieren. Seither informiere ich die RPR1-Hörer täglich von 18-19 Uhr über die wichtigsten Themen aus der ganzen Welt. 

2020 - Neue Aufgaben durch die Pandemie

Mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 haben wir uns bei RPR1. überlegt, wie wir unsere Hörer über diese rasante Entwicklung und die sich überschlagenden Ereignisse ausführlich informieren können. So entstand die Idee eines reinen Info-Podcasts mit dem Titel "Der RPR1.-Corona-Kompass". Damit hatte ich neben meiner Moderation im Radio nun auch einen eigenen Podcast, in dem ich täglich in 15-20 Minuten über die Corona-Pandemie berichtete. Unter anderem kamen zahlreiche Experten, Politiker und Mediziner zu Wort - aber auch Künstler, Musiker, Gastronomen, Eltern, Schüler, Lehrer und Psychologen, die allesamt ihre persönlichen Geschichten in der Krise erzählten. Alle Folgen könnt ihr HIER nachhören!

2020 - Nominierung Deutscher Radiopreis

Mein berufliches Highlight im Corona-Jahr 2020! Durch die Berichterstattung über die Pandemie wurde unser Format "Der RPR1.-Corona-Kompass" für den Deutschen Radiopreis nominiert. Mein Kollege Jens Baumgart und ich gingen in der Kategorie "bestes Nachrichten- und Informationsformat" an den Start - und durften einen tollen Abend bei der (Corona-konformen) Preisverleihungs-Gala in Hamburg erleben, moderiert von Barbara Schöneberger! Was für eine Ehre!